PRIVACY POLICY
In diesem Dokument möchten wir Sie über alle wichtigen Informationen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebs des Campingplatzes Černá Louže und der Organisation von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des Campingplatzes Černá Louže (www.kempcernalouze.cz) informieren.
Der Erbringer der oben genannten Dienstleistungen und auch der Verwalter und Verarbeiter der personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft Emes Horeca, s.r.o., mit der Firmennummer 19877544, mit Sitz in 1.máje 868/11 Liberec III-Jeřáb, 460 07 Liberec (im Folgenden "Erbringer" genannt).
Nachstehend finden Sie insbesondere Antworten auf die folgenden Fragen.
- An wen können Sie sich wenden, wenn es um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geht?
- Zu welchem Zweck verarbeitet der Anbieter personenbezogene Daten?
- Welche personenbezogenen Daten verarbeitet der Anbieter und welche Berechtigung hat er dazu?
- Woher bezieht der Anbieter die personenbezogenen Daten?
- An wen gibt der Anbieter die personenbezogenen Daten weiter?
- Woher wissen Sie, dass der Anbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte können Sie in Bezug auf den Datenschutz wahrnehmen?
Der Anbieter geht verantwortungsbewusst mit der Verarbeitung personenbezogener Daten um und achtet insbesondere auf deren Sicherheit, und zwar in Übereinstimmung mit den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
In erster Linie können Sie sich immer direkt an den Anbieter wenden, der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich ist, die er im Rahmen seiner Tätigkeit verarbeitet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Betrieb von Beherbergungs-, Verpflegungs- und Freizeiteinrichtungen sowie der Organisation von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen.
- E-Mail: info@kempcernalouze.cz
- Alle Kontaktdaten sind auf der Website zu finden: wwww.kempcernalouze.cz
Ja, der Betreiber hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt.
Sie können den Datenschutzbeauftragten unter info@kempcernalouze.cz erreichen.
- 3.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können.
o Wenn Sie unsere Unterkunfts- und Urlaubsdienstleistungen in Anspruch nehmen, müssen wir Ihre Identifikations- und Kontaktdaten kennen, um mit Ihnen einen Vertrag über die Bereitstellung dieser Dienstleistungen oder Waren abschließen zu können. Wir benötigen diese Informationen auch, wenn Sie Dienstleistungen bei uns buchen.
o Wenn Sie unsere Dienstleistungen wiederholt in Anspruch nehmen, werden wir uns an Ihre spezifischen Anforderungen erinnern, damit wir Ihnen beim nächsten Mal genau die Dienstleistungen anbieten können, die Sie wünschen. Wenn Sie z. B. regelmäßig ein A-la-carte-Menü anstelle eines Büfetts wählen, vermerken wir dies bei Ihren Angaben; dasselbe gilt, wenn Sie immer in einem bestimmten Ferienhaus wohnen, bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen, den Namen des Unternehmens auf Ihrer Rechnung angeben, Allergene von Ihrer Ernährung ausschließen usw.
o In diesem Fall benötigen wir für die Verarbeitung keine Zustimmung von Ihnen.
o In bestimmten Fällen der Leistungserbringung holen wir jedoch Ihre Zustimmung ein, wenn Sie uns diese erteilen. So können Sie beispielsweise der Speicherung sensibler Informationen über Ihre Gesundheit zustimmen, wenn diese Informationen für die Erbringung der Dienstleistungen relevant sind. Sie können auch Ihr Einverständnis geben, dass wir Ihre Lieblingsspeisen, -getränke oder -dienstleistungen oder das Datum Ihres Geburtstags oder Jahrestags speichern, um Ihnen Dienstleistungen oder Aufmerksamkeiten anbieten zu können.
- 3.2 Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch für Marketingzwecke.
o In einigen Fällen benötigen wir für eine solche Verarbeitung Ihre Zustimmung. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, können wir Sie per E-Mail oder SMS mit einem Angebot unserer Waren oder Dienstleistungen in Form eines Newsletters kontaktieren. Sie können Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
o Auf der Grundlage eines berechtigten Interesses sind wir berechtigt, Sie in ein Treueprogramm aufzunehmen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen haben. Hierfür benötigen wir nicht Ihre Einwilligung.
- 3.3 Wir können kommerzielle Mitteilungen (z.B. in Form von Newslettern) an Gäste, denen wir unsere Dienste zur Verfügung gestellt haben, oder an Kunden unter deren E-Mail- oder Telefonnummer senden.
o Hierfür benötigen wir nicht Ihre Zustimmung, da es ein berechtigtes Interesse des Betreibers ist, seinen Gästen zusätzliche Waren oder Dienstleistungen anzubieten. Aber natürlich möchten wir niemanden belästigen, der dies nicht wünscht. Es ist möglich, die Zusendung einer kommerziellen Mitteilung abzubestellen, indem Sie auf den Link ganz am Ende der Mitteilung klicken oder eine E-Mail an info@kempcernalouze.cz schicken.
- 3.4 Bei der Organisation von Sportveranstaltungen benötigen wir in der Regel die grundlegenden Identifikationsdaten der Teilnehmer, um die Sportveranstaltung zu organisieren, insbesondere um die Athleten in die entsprechenden Kategorien einzuteilen, sie vor der Veranstaltung anzumelden und zu präsentieren und auch um die Ergebnisse der Sportveranstaltungen zu veröffentlichen.
o Wir dokumentieren auch die Sportveranstaltungen und die Fotos werden anschließend auf der Website und in den sozialen Medien des Betreibers veröffentlicht.
- 3.5 Die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten ist uns direkt durch das Gesetz auferlegt, z.B. sind wir verpflichtet, Steuerunterlagen für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum aufzubewahren.
- 3.6 Nach dem Gesetz sind wir verpflichtet, ausgewählte personenbezogene Daten über die Unterbringung von Ausländern an die Polizei der Tschechischen Republik zu übermitteln und diese Daten aufzubewahren. Ebenso sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten an die Gemeinde zum Zwecke der Zahlung des Erholungs- und Kurbeitrags zu übermitteln und diese Daten aufzubewahren.
- 3.7 Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um unsere Rechte und berechtigten Interessen zu schützen, insbesondere im Falle von Streitigkeiten. Daher benötigen wir in diesem Fall nicht Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, und die Verarbeitungszeit kann verlängert werden.
- 4.1 Wir verarbeiten Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, ständiger Wohnsitz, Ausweisnummer) und Kontaktdaten (Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse) unserer Gäste und Kunden.
Bei der Beherbergung von Ausländern verarbeiten wir auch andere Daten (Staatsangehörigkeit, Nummer des Reisedokuments, Visumnummer und ständiger Wohnsitz im Ausland) gemäß dem Ausländeraufenthaltsgesetz.
Wir verarbeiten auch Daten über den Aufenthalt unserer Gäste, insbesondere über die Dauer ihres Aufenthaltes.
- 4.2 Im Zusammenhang mit der Organisation von Sportveranstaltungen verarbeiten wir grundlegende Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten über die Leistung des Sportlers (z.B. Zeit und Ort) und ggf. Daten über das körperliche Erscheinungsbild des Sportlers, wenn er auf Fotos oder Videos, die die Sportveranstaltung dokumentieren, abgebildet ist. Auf Wunsch der betroffenen Person werden diese Daten selbstverständlich nicht verarbeitet und insbesondere von der Website des Betreibers und den sozialen Netzwerken entfernt.
- 4.3 Aufgrund von Sicherheitsüberwachungen können Daten über die physische Form auf dem Kameramaterial verarbeitet werden.
- 4.4 Wir erhalten alle personenbezogenen Daten direkt von den betroffenen Personen. Ausgenommen hiervon sind Daten aus Videoüberwachungsaufnahmen und wenn wir Gästedaten aus Buchungssystemen erhalten, die von Personen betrieben werden, die wir damit beauftragt haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten immer auf der Grundlage einer der rechtmäßigen Gründe für jeden Verarbeitungszweck.
- 5.1 In den allermeisten Fällen ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Abschluss und die Erfüllung des betreffenden Vertrags erforderlich, bei dem es sich meist um einen Vertrag handelt, in dessen Rahmen der Betreiber seinen Gästen und Kunden Dienstleistungen und Waren anbietet. In diesem Fall benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung nicht.
Um die Erfüllung eines Vertrages geht es auch, wenn Sie an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen.
- 5.2 In einigen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. Dies ist z.B. der Fall, um Ihnen kommerzielle Mitteilungen zukommen zu lassen oder wenn der Betreiber seine Ansprüche geltend macht oder seine Rechte und berechtigten Interessen wahrnimmt. Das berechtigte Interesse des Betreibers ist auch bei der Überwachung durch Sicherheitskameras der Fall. Ebenso betrachten wir die Dokumentation von Ereignissen als unser berechtigtes Interesse.
- 5.3 Ein weiterer rechtmäßiger Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist eine rechtliche Verpflichtung, die uns durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften auferlegt wird. In den Fällen, in denen wir personenbezogene Daten über die Unterbringung unserer Gäste, insbesondere von Ausländern, an die Polizei der Tschechischen Republik oder an eine Gemeinde übermitteln, ist der rechtmäßige Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Erfüllung einer Verpflichtung, die dem Betreiber gesetzlich auferlegt ist.
- 5.4 In einigen Fällen beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Zustimmung, insbesondere für unsere Marketingaktivitäten, um Gästen oder Kunden verschiedene Vorteile zu bieten oder um die Qualität unserer Dienstleistungen zu bewerten.
Der Betreiber prüft und bewertet sorgfältig, ob die Übermittlung personenbezogener Daten an einen anderen Empfänger erforderlich ist und insbesondere, ob der potenzielle Empfänger in der Lage ist, einen angemessenen Schutz der übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrags über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Betreiber kann personenbezogene Daten übermitteln:
- 6.1 an Zahlungsdienstleister und Zahlungsabwickler zum Zwecke der Sicherstellung des Geldtransfers;
- 6.3 Überwachungskameraaufzeichnungen können an eine Person übermittelt werden, die für den Betreiber Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Überwachungskamerasystems erbringt;
- 6.4 Bestimmte personenbezogene Daten können auf Anfrage an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Die Personen, denen die Daten übermittelt werden, sind nicht befugt, die Daten ohne Zustimmung oder Anweisung des Betreibers für andere Zwecke zu verarbeiten oder an andere Personen weiterzugeben, es sei denn, sie haben einen rechtmäßigen Grund dafür.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union (oder außerhalb der EWR-Länder, d. h. des Europäischen Wirtschaftsraums), in dem ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet wäre. Wir haben nicht die Absicht, personenbezogene Daten außerhalb der Tschechischen Republik oder gar der Europäischen Union zu übermitteln.
Die einzige Ausnahme ist, wenn die Daten vom Betreiber eines Buchungssystems verarbeitet werden, das Daten auf einem Server in einem anderen Land speichert. In keinem Fall werden jedoch personenbezogene Daten auf diese Weise in ein anderes Land übermittelt, in dem ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet wäre.
Wenn ja, können Sie sich jederzeit an uns wenden, um Einzelheiten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren, und wir werden Ihnen kostenlos detaillierte Informationen oder eine Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung stellen.
Dies ist Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
Wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir im Falle wiederholter oder unangemessener Anfragen berechtigt sind, Ihnen die Kosten für die Bereitstellung der Informationen in Rechnung zu stellen oder die Bereitstellung der Informationen zu verweigern.
- 9.1 Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, d.h. Sie können sich mit dem Betreiber in Verbindung setzen, um eine Berichtigung zu beantragen, wenn die vom Betreiber über Sie gespeicherten Daten unrichtig, unvollständig oder veraltet sind.
- 9.2 Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, d.h. Sie können sich an den Betreiber wenden und die Löschung Ihrer vom Betreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Voraussetzung für die Löschung der Daten ist einer der folgenden Fälle: (i) die Daten sind für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich, (ii) Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen, (iii) die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet, (iv) die Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, oder (v) die Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
- 9.3 Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, d.h. Sie können bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen beantragen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Damit die Verarbeitung der Daten eingeschränkt werden kann, muss einer der folgenden Fälle vorliegen: (i) Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, oder (ii) die Verarbeitung der Daten ist unrechtmäßig, aber Sie weigern sich, diese personenbezogenen Daten zu löschen, oder (iii) Sie beantragen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Verfolgung Ihrer Ansprüche, obwohl der Zweck, für den der Betreiber die Daten verarbeitet hat, bereits erfüllt ist, oder (iv) Sie haben der Verarbeitung widersprochen und es wurde noch nicht geprüft, ob die berechtigten Interessen des Betreibers Ihre berechtigten Interessen überwiegen.
- 9.4 Sie haben das Recht auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, d. h. Sie können von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, dass er Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellt oder dass sie direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden. Die Übermittlung kann nur erfolgen, wenn die Verarbeitung auf einem Vertrag oder Ihrer Einwilligung beruht und es sich um eine automatisierte Verarbeitung handelt.
9.5 Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
10. Wann ist es möglich, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen?
Sie haben das Recht, in den folgenden Fällen Widerspruch einzulegen.
- a) Sie können gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage seines berechtigten Interesses Widerspruch einlegen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der Betreiber weist Ihnen nach, dass sein berechtigtes Interesse Ihre Interessen überwiegt.
b) Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.
11. Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
Der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, richtet sich nach den Verpflichtungen, die sich aus dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag ergeben, sowie nach anderen uns gesetzlich auferlegten Verpflichtungen, wie z. B. der Pflicht zur Archivierung gesetzlicher Dokumente.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Aufzeichnungen über die Unterbringung von Ausländern für einen Zeitraum von sechs Jahren nach der letzten Registrierung aufzubewahren.
Wir sind auch verpflichtet, die Beherbergungsnachweise von Personen, die zum Zwecke eines Ferien- oder Kuraufenthalts untergebracht sind, sechs Jahre lang ab der letzten Eintragung aufzubewahren.
In einigen Fällen hängt die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten von der Dauer Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ab.
In anderen Fällen hängt die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten von der Dauer unseres berechtigten Interesses ab.
In jedem Fall vernichten wir Daten, die für die Erfüllung des Zwecks nicht erforderlich sind oder für deren Verarbeitung wir keine rechtmäßige Grundlage haben.
Was können Sie tun, wenn Sie glauben, dass der Betreiber Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet?
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.
Informationen für andere natürliche Personen, deren personenbezogene Daten vom Betreiber verarbeitet werden
Der Betreiber verarbeitet auch personenbezogene Daten anderer natürlicher Personen, typischerweise Personen, die mit dem Betreiber zusammenarbeiten, Geschäftspartner, Kunden, Lieferanten, usw.
Auch diese Personen lassen ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, meist zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrages.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten unterliegt den oben genannten Bestimmungen.
Sollten Ihre Fragen oben nicht beantwortet worden sein, können Sie sich an die oben genannten Kontakte wenden.